Ab 25. Mai starten wir unsere Pilgerreise auf dem Jakobsweg quer durch unsere schöne Schweiz. Hier können Sie sich regelmässig über den aktuellen Stand der Vorbereitungen informieren. Details wie Strecke und Zeitplan finden Sie unter www.kybisview.ch
Samstag, 19. Mai 2012
Donnerstag, 17. Mai 2012
Sonntag, 6. Mai 2012
Sonntag, 06. Mai 2012
So gross war unsere Wandergruppe noch nie! 13 Personen starteten kurz nach 8 Uhr auf dem Bahnhof Schöftland zu einer weiteren Vorbereitungsetappe. Der Wettergott war uns gnädig, so dass wir von Schöftland Richtung Staffelbach sogar einige Sonnenstrahlen begrüssen durften. Richtung Wiliberg schritten wir zügig voran, so dass wir uns bereits um 10 Uhr eine ersten Marschhalt genehmigten. Daraufhin führte uns Christoph weiter durch Attelwil Richtung Moosleerau. Erstmals an diesem Tag marschierten wir auf unserem Weg einige Meter gerade aus.
Doch nur für kurze Zeit, denn kurz nach Kirchleerau galt es den Nack zu erklimmen. Oben angekommen wurden wir mit dem wunderbaren Blick über das Ruedertal entschädigt. Im Abstieg liessen wir es dann eher nochmals gemütlich angehen, wollten wir doch alle den Storchen in Schlossrued wohlbehalten erreichen. Im Storchen angekommen wurden wir von Franco bereits erwartet.
Nach 4 1/2 Wanderstunden und 800 erklommenen Höhenmetern liessen wir uns bei einem währschaften Mittagessen verwöhnen.
So gross war unsere Wandergruppe noch nie! 13 Personen starteten kurz nach 8 Uhr auf dem Bahnhof Schöftland zu einer weiteren Vorbereitungsetappe. Der Wettergott war uns gnädig, so dass wir von Schöftland Richtung Staffelbach sogar einige Sonnenstrahlen begrüssen durften. Richtung Wiliberg schritten wir zügig voran, so dass wir uns bereits um 10 Uhr eine ersten Marschhalt genehmigten. Daraufhin führte uns Christoph weiter durch Attelwil Richtung Moosleerau. Erstmals an diesem Tag marschierten wir auf unserem Weg einige Meter gerade aus.
Doch nur für kurze Zeit, denn kurz nach Kirchleerau galt es den Nack zu erklimmen. Oben angekommen wurden wir mit dem wunderbaren Blick über das Ruedertal entschädigt. Im Abstieg liessen wir es dann eher nochmals gemütlich angehen, wollten wir doch alle den Storchen in Schlossrued wohlbehalten erreichen. Im Storchen angekommen wurden wir von Franco bereits erwartet.
Ein stetiges Auf- und Ab als Markenzeichen der heutigen Etappe.
Die heutige Marschgruppe in Moosleerau
Nach 4 1/2 Wanderstunden und 800 erklommenen Höhenmetern liessen wir uns bei einem währschaften Mittagessen verwöhnen.
Samstag, 5. Mai 2012
Feuerwehrmarsch 2012 in Hägglingen.
Bei strahlen... falscher Text, Neubeginn: Bei strömendem Regen starteten wir heute Morgen kurz nach 9 Uhr ab Hägglingen zum Feuerwehrmarsch. Trotz Regen gutgelaunt durften wir uns der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und dem Feuerwehrverein Gofi Lenzburg anschliessen.
Zusammen mit über 600 weiteren Wanderfreunden marschierten wir von Hägglingen via Niederwil bis Fischbach Göslikon, von wo wir durch den Bremgarterwald zur Verpflegungsstelle gelangten. Die warmen Wienerli waren einfach köstlich (Wienerli haben mir schon lange nicht mehr so gut geschmeckt). Danach passierten wir Wohlen und genossen bei zeitweise sogar trockenem Wetter den Blick ab Alpenzeiger über das Freiamt. Bei erneut einsetzendem Regen betraten wir den dichten Wald und kaum zu glauben, bei dessen Verlassen zeigte sich uns bereits wieder Hägglingen.
Nach dem Tenuewechsel genossen wir Pommes und Bratwurst. Danach warteten wir gespannt auf die Rangverkündigung, galt es doch noch aus den 48 Teams die Mannschaft mit den meisten Teilnehmenden zu küren. Die Spannung stieg, als die Podestplätze nahten und Lenzburg noch nicht aufgerufen war. Mit 58 Teilnehmenden erreichten wir tatsächlich den Tagessieg.
Beni mit dem Wanderpokal / 8 strahlende Pilger am Feuerwehrmarsch
Montag, 23. April 2012
Nächste Aktivitäten:
5. Mai, Feuerwehrmarsch in Hägglingen.
6. Mai, Wanderung durch das schöne Ruedertal.
Organisation Ruth Steiner.
5. Mai, Feuerwehrmarsch in Hägglingen.
6. Mai, Wanderung durch das schöne Ruedertal.
Organisation Ruth Steiner.
Lenzburg Bhf ab 7.37 Uhr
Oberentfelden an 7.49 Uhr
Oberentfelden ab 7.52 Uhr
Schöftland an 8.03 Uhr
Marschroute: Stübis – Breiten/Waldhaus Staffelbach –
Schulhaus Wiliberg – Jägerhütte Attelwil/Reitnau – Attelwil – Moosleerau –
Nütziweid - über die „Leerber Höchi“ ins Höfli – Schlossrued City – und
ab in den Store – PROSCHT!
Wir freuen uns auf viele Begleiter!
Montag, 9. April 2012
Ostermontag
Auch die heutige Wanderung von Schöftland nach Lenzburg war wieder toll!
Der Wettergott war uns hold und so waren nur wenige feuchte Tropfen unsere Wegbegleiter.
Schade, dass wir im Suhren- und im Wynental eine ausgesprochene Wirtschaftskrise erleben mussten. Restaurant Wannenhof, Herberge Teufenthalt und weitere angeschriebene Häuser waren leider geschlossen und so mussten wir bis Staufen auf den langersehnten Kaffee warten. Roli und Irene Berner seis gedankt!
Der Marschhalt auf der Liebegg war notwendig, wurde aufgrund des auffrischenden Windes leicht abgekürzt.
Richtig schweizerisch. Bei so tollen Wegmarkierungen kann man sicher nichts verfehlen, auch nicht den Waldrand!
Die gut gelaunte Wandergruppe zwischen Seon und Staufen.
Auch die heutigen 28'000 Schritte waren wieder eine gute Vorbereitung. 750 m hoch und runter, alos einiges Auf und Ab, da dürfen wir die Beine schon ein wenig spüren.
Der Wettergott war uns hold und so waren nur wenige feuchte Tropfen unsere Wegbegleiter.
Schade, dass wir im Suhren- und im Wynental eine ausgesprochene Wirtschaftskrise erleben mussten. Restaurant Wannenhof, Herberge Teufenthalt und weitere angeschriebene Häuser waren leider geschlossen und so mussten wir bis Staufen auf den langersehnten Kaffee warten. Roli und Irene Berner seis gedankt!
Der Marschhalt auf der Liebegg war notwendig, wurde aufgrund des auffrischenden Windes leicht abgekürzt.
Richtig schweizerisch. Bei so tollen Wegmarkierungen kann man sicher nichts verfehlen, auch nicht den Waldrand!
Die gut gelaunte Wandergruppe zwischen Seon und Staufen.
Auch die heutigen 28'000 Schritte waren wieder eine gute Vorbereitung. 750 m hoch und runter, alos einiges Auf und Ab, da dürfen wir die Beine schon ein wenig spüren.
Dienstag, 3. April 2012
Ostermontag
Hallo zusammen
Wer kommt mit auf die Ostermontags-Wanderung?
Schöftland – Böhler – Wannenhof – Teufenthal – Schloss Liebegg – Staufen - Lenzburg
Marschzeit 4h 40 Minuten
Einiges Auf und Ab. Gutes Schuhwerk von Vorteil. Je nach Witterung, Regenschutz.
Verpflegung aus dem Rucksack, Kaffeehalt auf dem Wannenhof, bei Lust und Laune Einkehr in Staufen.
Bahnhof Lenzburg ab, 08:37
Schöftland an, 09:03
Start ab Lenzburg oder Schöftland möglich.
Wir wünschen allen schöne Ostern!
Abonnieren
Posts (Atom)